Bardolino Gardasee
Das charmante Dorf am Gardasee, wo Kunst und Traditionen mit Modernität und Spaß verschmelzen.
Lassen Sie sich von der Harmonie seiner Farben überraschen. Hier treffen das kristallklare Wasser und die grünen Hügel auf bernsteinfarbene Sonnenuntergänge und das Purpur des Weins.
Entdecken Sie Bardolino: Ein Land zum Bewundern, Leben und Genießen!
Zwischen See und Hügeln
Finden Sie alles heraus, was Sie während Ihres Urlaubs in Bardolino tun können
Wie man dorthin kommt und sich fortbewegt
In der folgenden Tabelle erfahren Sie, wie Sie dorthin gelangen und wie Sie sich in Bardolino fortbewegen können. Wenn Sie weitere Informationen zu lokalen Diensten wünschen, klicken Sie hier>>
Autobahn A4
- Ausfahrt Peschiera del Garda, Richtung SS249 Peschiera, Bardolino, Garda und Malcesine.
Autobahn A22
- Von Norden: Autobahn A22 Del Brennero, Ausfahrt Rovereto Sud. Nehmen Sie die Staatsstraße SS249 in Richtung Mori und Torbole und folgen Sie den Schildern nach Bardolino.
- Von Süden: Autobahn A22, Ausfahrt Affi, Richtung Bardolino, Garda und Malcesine.
Linienbus
- Es ist möglich, von Bardolino mit den von ATV bereitgestellten Linienbussen zu fahren, die die Stadt Verona und die anderen Dörfer an der Gardasee-Ostküste erreichen.
Entdecken Sie alle Buslinien
Shuttlebus
- Es gibt auch einen Shuttlebus-Service in der Gemeinde. Der Bus fährt täglich außer sonntags von 8:00 bis 19:00 Uhr. Der Preis ist 0,80 € für Ansässige und 1,30 € für Nichtansässige. Weitere Infos auf der Website der Gemeinde Bardolino
Peschiera
- Der nächstgelegene Bahnhof ist der Bahnhof Peschiera auf der Strecke Milano-Venezia, dann mit dem Bus nach Bardolino (ATV-Linien).
Verona
- Steigen Sie am Bahnhof Porta Nuova in Verona aus und nehmen Sie den Bus Nr. 163 in Richtung Garda. Fahrtdauer: 1 Stunde 2 Min.
Verona Valerio Catullo
- Die Linie ATV 164 verbindet den Flughafen Verona mit dem Bahnhof von Verona und dem Gardaseeostufer. Der Bus hält in Peschiera, Lazise, Bardolino, mit Ziel Garda.
Orio al Serio di Bergamo
- Vom Flughafen Orio al Serio können Sie einen „FlixBus‟ nehmen, der am Bahnhof Peschiera del Garda ankommt. Von hier aus nehmen Sie die Linie ATV 483, die direkt nach Bardolino führt.
Andere nähere Flughäfen:
Milano Linate – Treviso „A. Canova‟ – Venezia „Marco Polo‟ – Milano Malpensa
Fähre
Um von einem Ort zum anderen oder von einem Gardaseeufer zum anderen zu gelangen, können Sie die Fähre oder das Motorschiff verwenden und bei schnellen Strecken Tragflügelschiffe und Katamarane. Sie können Ihr Fahrrad auf fast allen Navigationsmitteln mitnehmen.
Die Linie Desenzano-Peschiera-Riva verbindet Bardolino mit den verschiedenen Dörfern mit Blick auf die Gardaseeufer.
Weitere Informationen finden Sie unter navigazionelaghi.it
Gastfreundschaft
Bardolino bietet die Möglichkeit, in Strukturen aller Art zu bleiben. Von kleinen familiengeführten Betrieben bis zu großen Hotels, von Campingplätzen, wo Sie Ihren Urlaub in Freiheit und in Kontakt mit der Natur genießen können, bis hin zu Hotels mit einem Wellnesscenter für diejenigen, die Entspannung und Komfort suchen, von Strukturen im Zentrum bis hin zu denen in den Hügeln. Was auch immer Ihre Wahl ist, werden Sie am herzlichsten begrüßt und willkommen geheißen in Bardolino!
.
F.A.Q
Eigentlich gibt es keine „beste“ Zeit, um nach Bardolino zu kommen, denn jede Jahreszeit hat ihre Besonderheiten. Es kommt ganz darauf an, welche Art von Urlaub Sie vorziehen.
Der Sommer ist ideal für alle, die die Wärme, das Strandleben, einen Aperitif bei Sonnenuntergang oder Sport im Freien mögen, allerdings ist er auch die Jahreszeit mit dem höchsten Aufkommen an Feriengästen.
Wer es lieber ruhig mag, sollte sich eher auf die Zwischensaison konzentrieren.
Der Frühling lockt mit milden Temperaturen, die zu Ausflügen in die Natur oder Bootstouren einladen. An der Seepromenade kann man über 50.000 Tulpen bewundern, die in voller Blüte stehen. Außerdem findet zu dieser Jahreszeit auch der Palio del Chiaretto di Bardolino statt, bei dem sich alles um den berühmten heimischen Roséwein dreht.
Im Herbst findet hingegen das traditionsreiche Bardolino-Weinfest statt, bei dem ebenfalls der köstliche Tropfen im Mittelpunkt steht. Die ideale Jahreszeit für eine Weinverkostung oder Ausflüge in die Natur, um sich an der herrlichen Foliage zu erfreuen.
Und im Winter? Ein echtes Highlight sind die Weihnachtsmärkte an der Seepromenade von Bardolino, deren glänzende Lichter für eine festliche Atmosphäre sorgen und ganz besonders bei Kindern beliebt sind.
Entdecken Sie noch viele weitere Erlebnisse, die Bardolino zu bieten hat
Bei schönem Wetter und insbesondere im Sommer bieten sich in Bardolino unzählige Freizeitmöglichkeiten. Es kann jedoch vorkommen, dass die Wetterverhältnisse nicht so rosig sind und man seine Programme ändern muss.
Nachfolgend finden Sie verschiedene Vorschläge, wie sie auch einen regnerischen Tag auf anregende und interessante Weise verbringen können:
– Olivenölmuseum mit einer reichhaltigen Sammlung aus traditionellen Gerätschaften, die einst für die Herstellung von Olivenöl verwendet wurden.
-Weinmuseum: Bardolino ist für seine Weine berühmt. Daher lohnt sich an einem regnerischen Tag ein Ausflug ins Weinmuseum, um allerlei Wissenswertes über die Geschichte des Weinanbaus in der Region zu erfahren.
-Kirche San Severo: Diese mittelalterliche Kirche ist kunsthistorisch sehr bedeutsam und liegt mitten in der Altstadt von Bardolino.
-Relax im Wellness-Center: Falls Sie in einem Hotel mit Spa nächtigen, ist ein regnerischer Tag ideal, um ihm einen Besuch abzustatten. Andernfalls gibt es in Bardolino und Umgebung noch eine Reihe weiterer Wellness-Center und Thermen.
-Shopping: In Bardolino finden sich viele schöne Geschäfte und Boutiquen, in denen man beispielsweise regionale Spezialitäten, Andenken oder Kleidung kaufen kann.
-Verkostung regionaler Spezialitäten: genießen Sie das kulinarische Angebot der Restaurants und Cafés oder besuchen Sie ein Weingut in der Umgebung. Wenn draußen die Regentropfen prasseln, ist ein guter Tropfen Bardolino der ideale Zeitvertreib!
Außerdem gibt es in der Umgebung von Bardolino viele weitere Möglichkeiten für Regentage, wie Einkaufszentren, Kinos, Spielsäle und noch mehr, die Sie beispielsweise auf der Seite Umgebung finden.
Bardolino ist ein ideales Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Für die kleinen Gäste werden viele unterhaltsame und interessante Aktivitäten angeboten. Hier einige Anregungen:
– Spaziergang + Eis: ein einfaches Programm, das bei allen Anklang findet. An Eisdielen fehlt es nicht in Bardolino und es gibt nichts Besseres, als sich an heißen Tagen eine süße Abkühlung zu gönnen.
-Eine Fahrt mit dem Ruder- oder Tretboot ist ein Erlebnis, das für Ihre Kinder unvergesslich bleiben wird.
-Eine gemeinsame Radtour. Der Radweg entlang des Seeufers ist leicht zu befahren und bietet herrliche Ausblicke.
-Eine Fahrt mit dem Riesenrad, um Bardolino aus 30 m Höhe zu betrachten: ein atemberaubendes Panorama sowohl tagsüber als auch am Abend.
-Eine Tour mit der Bimmelbahn durch die Altstadt von Bardolino.
-Museum Sisan über heimische Vogel- und Fischarten. Hier können die Kinder die Vogelwelt des Gardasees entdecken und viele weitere interessante Eindrücke sammeln.
-Skate Park: am Anfang der Seepromenade „Rivalunga“ befindet sich ein Jugendpark mit Skateplatz und Basketballfeld. Der Spielplatz „Bassani“ ist ideal, um während der heißen Stunden kühlende Erholung im Schatten der hohen Bäume zu finden.
-Burgen am Gardasee Viele Kinder lieben Burgen: daher kann man sich mit ihnen auf eine Entdeckungstour zu den historischen Festungen am Gardasee machen Von Bardolino ist es nicht weit nach Malcesine, Sirmione, Lazise und Torri del Benaco.
-Ein weiteres Highlight für Ihre Kinder ist sicherlich auch ein Ausflug in einen der vielen Vergnügungsparks am Gardasees, die man in der Umgebung von Bardolino finden kann.
Es gibt eine Reihe verschiedener Übernachtungsmöglichkeiten in Bardolino. Je nach Vorliebe und Geldbeutel kann man wählen zwischen:
-Hotels: In Bardolino gibt es eine breite Auswahl an Hotels, die von günstigen Unterkünften bis hin zu Luxushotels mit Spa und Pool reichen. Man findet Hotels sowohl in der Altstadt als auch in ruhigerer Lage auf den Hügeln, inmitten der Natur.
-Bed and breakfast: für alle, die eine familiäre und gemütliche Atmosphäre bevorzugen.
-Ferienhöfe: Bardolino ist von Weinbergen und einer sanften Hügellandschaft umgeben, wo man beispielsweise in einem Ferienhof im direkten Kontakt mit der Natur und regionalen Produkten nächtigen kann.
-Appartements: In Bardolino stehen – insbesondere in der Nähe des Seeufers und in der Altstadt – eine Reihe von Ferienwohnungen zur Vermietung.
Auf unserer Seite Gastfreundschaft finden Sie viele verschiedene Übernachtungsangebote. In jedem Fall empfiehlt es sich, rechtzeitig im Voraus zu buchen, vor allem wenn Sie während der Sommersaison nach Bardolino reisen möchten.
Bardolino ist für seine schmackhafte und abwechslungsreiche Küche bekannt, in der sich zahlreiche Spezialitäten aus Venetien und der Gardaseeregion finden. Spezialitäten, die Sie unbedingt in Bardolino probieren sollten, sind: Seefisch,der frittiert oder gegrillt serviert wird oder in anderen Rezepten wie Schleienrisottozu finden ist; Bigoli-Nudeln mit Ukelei; Hecht in Soße; Sarde “en saor” (marinierte Sardinen).
Dazu sollte man sich einen köstlichen Bardolino gönnen, den gleichnamigen Wein aus der Region.
Die Essensstände bei den zahlreichen Dorffesten, wo typische Spezialitäten und Weine angeboten werden, sind eine ideale Gelegenheit, diese kulinarischen Köstlichkeiten kennenzulernen. Sie werden aber auch in vielen Gaststätten in Bardolino angeboten.
Die Altstadt von Bardolino ist eine verkehrsberuhigte Zone (ZTL), weshalb man eine Genehmigung für die Zufahrt benötigt. Wer mit dem Auto anreist und keinen Behindertenausweis hat und nicht im Hotel übernachtet, kann sein Fahrzeug auf den blau gekennzeichneten Parkplätzen abstellen.
Einige davon liegen direkt am Rand der verkehrsberuhigten Zone. Die größten sind:
-Parkplatz Via Gardesana dell’Acqua, in der Nähe der Seepromenade Rivalunga. Kapazität: 380 Stellplätze.
-Parkplatz Prandini, 219 Stellplätze. Gegenüber der Kirche San Severo
-Piazzale Aldo Moro, in direkter Nähe zum Zentrum. Kapazität: 70 Stellplätze.
-Parkplatz in Cisano entlang der Gardesana-Straße: 138 Stellplätze.
Auf der Karte unter dem Bereich nützliche Infos.
In Bardolino gibt es sowohl Badestellen mit Kiesstrand als auch mit Liegewiesen. Zu den bekanntesten gehören:
– Strände an der „Rivalunga“. An der Seepromenade zwischen Bardolino und Garda befinden sich eine Reihe öffentlicher Badestellen mit Grünflächen und Kiosken, die Getränke und Speisen anbieten.
-Strand Punta Cornicello. Ein kleiner, öffentlicher Kiesstrand.
-Lido Mirabello. Ein Strandbad mit Serviceleistungen und Ausstattung für Badegäste sowie einer Bar und einem Restaurant.
-Lido von Cisano. Dieser Strand liegt nicht weit vom Zentrum von Bardolino entfernt und ist dank der Grasflächen und des seichten Wassers besonders für Kinder geeignet.
Die Wahl der Fortbewegungsmöglichkeiten in Bardolino hängt von Ihren jeweiligen Bedürfnissen und Vorlieben ab, ebenso wie von der Dauer des Aufenthalts und Ihren Freizeitaktivitäten.
In Bardolino und Umgebung hat man folgende Möglichkeiten:
-zu Fuß: Die Altstadt von Bardolino lässt sich bequem zu Fuß erkunden, die beste Art, um ihre malerischen Winkel zu entdecken. Zudem kann man entlang des Rad- und Fußwegs einen Spaziergang nach Garda und Lazise unternehmen.
-mit dem Rad: Bardolino bietet verschiedene Radwege sowie anspruchsvollere Radtouren durch die Hügellandschaft, auf denen man die Umgebung nachhaltig und stressfrei erkunden kann. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten.
-mit der Fähre: Über die öffentlichen Schiffslinien kann man eine Reihe umliegender Ortschaften am Gardasee erreichen.
-Mit dem Auto: eine nützliche Option, um die Umgebung näher zu erkunden. Während der Hochsaison muss man sich jedoch auf ein hohes Verkehrsaufkommen einstellen.
-Mit dem Bus: Die ideale Lösung, um nahe gelegene Kunststädte wie Verona und Brescia zu besuchen.
In Bardolino finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt. Die bekanntesten sind:
-Palio del Chiaretto. Bei diesem Fest, das Ende Mai stattfindet, dreht sich alles um den regionalen Roséwein.
-Trauben- und Weinfest, das seit1929 jedes Jahr zwischen September und Oktober stattfindet.
-Weihnachten in Bardolino. In der Weihnachtszeit verwandelt sich das Zentrum von Bardolino in ein zauberhaftes Dörfchen mit Holzhütten, Essensständen und vielen Veranstaltungen für Groß und Klein.
Zu den Sportevents gehören beispielsweise der Triathlon von Bardolino und die traditionsreiche „Regata delle bisse“. Auch kulturell wird einiges geboten, wie die Kunstausstellung Un due, Tlè, zahlreiche Konzerte und andere Veranstaltungen.
Der Wochenmarkt von Bardolino wird jeden Donnerstagmorgen am Seeufer abgehalten: an den Ständen werden unter anderem Lebensmittel, Kleidung, typische Spezialitäten und Kunsthandwerk angeboten.
In den beiden Ortsteilen von Bardolino , Cisano und Calmasino, findet jeweils am Dienstag morgen und Samstagmorgen ein Bauernmarkt mit Produkten von lokalen Erzeugern statt.
Wer Ausflüge in die nähere Umgebung von Bardolino unternehmen und den Gardasee und sein Hinterland genauer erkunden möchte, hat eine breite Auswahl an Möglichkeiten.
Für Familien gibt es Vergnügungsparks wie Gardaland und Movieland oder den Aquapark Caneva. Wer Entspannung sucht, kann sich einen Tag in den Thermen von Villa dei Cedri im nahegelegenen Lazise gönnen.
Für Naturliebhaber sind ein Besuch im Sea Life Aquarium, im Landschaftspark „Parco Giardino Sigurtà“ oder im Tierpark „Parco Natura Viva“ nur einige Vorschläge von vielen weiteren, die Sie auf der Seite „Umgebung“ finden.
Follow us
Magazine
Laden Sie das Magazine mit Veranstaltungen, Neuigkeiten und einigen Kuriositäten über Bardolino herunter