Visit Bardolino

Die Villen

Die venezianischen Villen in Bardolino

Die Aristokratie in Bardolino

Der Gardasee war in der Vergangenheit das Ziel des Elitetourismus. Das Interesse der Aristokratie für diese Gebiete hat nie gefehlt.

Insbesondere am Westufer wurden bereits in der Römerzeit Villen gebaut. Jahrhunderte später wurden alle Ufer unter dem Impuls der Renaissancekultur mit majestätischen Palästen verschönert.

Die Gegend sollte angesichts der Schönheit der Landschaften, der reichen Vegetation, des gesunden Klimas und schließlich der Ruhe, die hier zu genießen war, bevor das Gebiet allmählich von Touristen überfüllt wurde, auf jeden Fall faszinierend wirken.

In Bardolino gibt es dreizehn venezianische Villen, Adelsresidenzen, die während der Herrschaft der Republik Venedig zwischen dem Ende des 15. Jahrhunderts und dem 19. Jahrhundert erbaut wurden.

Heute ziehen diese historischen Häuser, obwohl sie drinnen nicht besichtigt werden dürfen, den Blick derer an, die auf einem Spaziergang durch Bardolino die Schönheit seiner Formen und die üppigen Gärten bewundern können.

Die venezianischen Villen wurden meistens auf großen landwirtschaftlichen Grundstücken gebaut.

Im Herzen des architektonischen Komplexes befand sich die Residenz der Eigentümer (oder dominantes Haus), die mehr gepflegt wurde, da sie als Vertretung und zugleich auch als Sommerresidenz diente. In der Nähe die „barchesse‟, ländliche Betriebsgebäude, wo die Arbeiten organisiert wurden, also Küchen, Bauernhäuser, Ställe, Keller und andere Gebäude.

Die Namen der Villen sind nichts Weiteres als eine Liste der Adelsfamilien, die dort lebten.

Die Fassade der Villa da Persico-Marzan

Die Villen in Bardolino

Klicken Sie auf die Symbole der Villen um herauszufinden, wo sie sich befinden

Villa Bassani-Raimondi

Ausgehend vom bewohnten Zentrum ist es die erste Villa, die man sieht. Sie befindet sich hinter der Kirche der Heiligen Nicolò und Severo und in der Nähe der öffentlichen Gärten.

Historische Informationen sind rar, aber das Gebäude scheint aus dem 19. Jahrhundert zu stammen.
Der Palast hat eine einfache Struktur mit einer Reihe von rechteckigen Fenstern mit Brüstungen.

Der Körper der Villa ist mit einer viereckigen Terrasse verbunden. Früher gab es einen großen Park, der heute neuen Gebäuden Platz gemacht hat.

Zurück zur Karte >>

Die Fassade der Villa Bassani

Villa Guerrieri-Rizzardi-Loredan

Am Seeufer in der Nähe des Hafens finden wir die Villa Guerrieri-Rizzardi-Loredan, die sich von der Straße Via San Martino bis zum See erstreckt.

Der Teil entlang der Straße war für die Personal- und Versorgungsräume vorgesehen, während der Teil mit Seeblick der Hauptteil war.

Die gegenwärtige Optik ist auf die Restaurierungen im 19. Jahrhundert zurückzuführen, aber die ursprünglichen Mauern erzählen von mindestens drei Adelsresidenzen, die zwischen dem 15. Und dem 16. Jahrhundert erbaut wurden, wie die elegante Loggia des 16. Jahrhunderts zeigt.

Auf der Südseite ist die Villa mit einem großen Garten voller verschiedener Baumarten ausgestattet. Im östlichen Teil des Komplexes befand sich vom 19. Jahrhundert bis vor einigen Jahren der Weinbaubetrieb der Familien Guerrieri und Rizzardi, Eigentümer der Villa.

In den alten Kellern des Gebäudes befindet sich heute „Borgo Bardolino‟, ein eindrucksvoller Hof mit Geschäften und Restaurants, der seit 2016 nach sorgfältigen Sanierungsarbeiten für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Zurück zur Karte >>

Villa Guerrieri Rizzardi

Villa Giuliari Revedin-Gianfilippi Canestrari-Campostrini

Nach ein paar Schritten von der gerade erwähnten Villa in Richtung Garda finden wir die Villa Giuliari Revedin-Gianfilippi Canestrari-Campostrini, die sich entlang des Platzes Piazza Matteotti entwickelt.

Auch dieser Palast, der mindestens seit dem 17. Jahrhundert da ist, wurde im 19. Jahrhundert umfassend restauriert. Eine Arkade, auf der ein Balkon mit Blick auf den Platz ruht, wurde u.a. gebaut.

Im Atrium befindet sich eine Inschrift, die an den Besuch von Zar Alexander I. von Russland im Jahr 1822 erinnert. 

Nach neuen Bauarbeiten hat die Villa den ganzen Park verloren, den sie früher hatte.

Zurück zur Karte >>

Villa Terzi-Cristanini

Dieses stattliche Haus ist als Villa „delle Rose‟ bekannt, da es einen wunderschönen Garten voller Pflanzen, Hecken und Wege gibt, den jeder bewundern kann, wenn er weiter in Richtung Garda am See entlang spaziert.

Das Gebäude hat gotische Elemente wie die dreibogigen Öffnungen und entwickelt sich in mehreren Teilen. Die dem See zugewandte Hauptfassade entspricht dem Haupthaus und besteht aus einer einfachen Fassade mit dreibogigen Öffnungen und einer zweibogigen Öffnung.

Eine Rinne mit Schwalbenschwanz-Zinnen verleiht dem Gebäude einen defensiven Charakter. Im Inneren befinden sich zahlreiche Fresken und Dekorationen aus dem 18. Jahrhundert.

Zurück zur Karte >>

Villa Revedin

Aufgrund des Vorhandenseins dieser prächtigen Pflanzen auch „delle Magnolie‟ (der Magnolien) genannt, stammt die Villa aus dem 16. Jahrhundert. Ihre Architektur ist schlicht und elegant.

Die Villa war einst von einem großen Park umgeben, der durch nachfolgende Bauten verkleinert wurde. Da sind noch die Überreste eines alten Zitronenhauses, ein für den Gardasee typisches Bauwerk zum Anbau von Zitrusfrüchten.

Zurück zur Karte >>

Villa delle Rose

Villa Carrara-Bottagisio

In der Nähe von Punta Cornicello ist ein grüner Park für die Öffentlichkeit zugänglich, an dessem Ende sich die Villa aus dem 18. Jahrhundert befindet, die heute der Gemeinde Bardolino gehört.

Das ist ein dreistöckiges Gebäude mit einer Mischung aus verschiedenen Baustilen, die auf den mittelalterlichen und den neoklassizistischen Stil hinweisen.

Die Villa Bottagisio Carrara wurde kürzlich restauriert und ist seit 2012 Sitz der Bücherei Bardolino sowie Schauplatz für Events und Unterhaltungsveranstaltungen.

Zurück zur Karte >>

Die kürzlich renovierte Fassade der Villa

Villa Ferrari

Entlang der östlichen Gardesana in Richtung Garda steht die Villa Ferrari aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist in einen riesigen Park eingebettet, der sich einst bis zum Seeufer erstreckte.

Die Hauptfassade des Gebäudes mit Seeblick ist mit Fensteröffnungen und einem kleinen Balkon im zweiten Stock verziert, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick haben.

Die Struktur entwickelt sich in der Höhe mit einem Boden, der von einem Tympanon überragt wird, während die Steinzinnen auf der Oberseite des Gebäudes ein zusätzliches Gefühl der Vertikalität vermitteln.

Zurück zur Karte >>

Villa Da Persico-Marzan

Wenn wir in das Dorf Cisano ziehen, finden wir die Villa Da Persico-Marzan, die anscheinend trotz vieler Neugestaltungen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt.

Während des 20. Jahrhunderts wurde das Erscheinungsbild der Villa durch massive Renovierungsarbeiten verändert, einschließlich der Hinzufügung eines neuen Teils, der sich in Richtung See erstreckt.

Zurück zur Karte >>

Villa Ferrari

Wenn Sie die Straße von Bardolino nach Cortelline hinauffahren, werden Sie in der letzten Kurve in Panoramaposition sicherlich einen neulich restaurierten Hof bemerken:

Corte San Colombano

Das ist ein Innenhof, der aus einem teilweise neoromanischen Gebäude mit einem viereckigen Turm mit Schwalbenschwanzzinnen besteht, das auf einem Kirchengebäude erbaut wurde.

Die Geschichte dieses Gebäudes ist wirklich alt und unterscheidet sich von der der oben aufgeführten Villen. Die Ursprünge reichen sogar bis in eine Zeit vor dem 11. Jahrhundert zurück, als sich die Mönche des Klosters San Colombano di Bobbio hier niederließen und das Priorat San Colombano di Bardolino gründeten, das auch das Verwaltungszentrum der verschiedenen Besitzungen war, die das Kloster Bobbio am östlichen Gardasee hatte.

Im Jahr 1810, als das napoleonische Dekret die Abschaffung von Mönchsorden anordnete, wurde der Hof von dem Regio Demanio (Behörde für das königliche Eigentum) gekauft und dann an Privatpersonen verkauft.

Die Gebäude wurden im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut. Sie sind heute noch in Privatbesitz.

Zurück zur Karte >>

Blick von der Rocca

In Calmasino, dem anderen Dorf unter der Gemeinde Bardolino, können Sie vier weitere Villen bewundern.

Casa rurale Caldana-Dalle Vedove-Sabaini-Andreoli

Dieses schlichte Gebäude, das als Corte Caldana bekannt ist, befindet sich am Eingang des Dorfes, wenn Sie vom See nach Calmasino hinauffahren.

Es ist das älteste Gebäude der Ortschaft, wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert, und weist interessante architektonische und dekorative Elemente auf.

Es war ursprünglich ein ländliches Haus, das durch Schutzmauern geschlossen war. Im Innenhof befinden sich zwei separate Körper, die zu unterschiedlichen Bauzeiten gehören. Der Hauptkörper mit einer Giebelfassade war der edle Teil und ist der älteste, während der zweite Körper, der später hinzugefügt wurde, schlichtere, einfachere Linien aufweist.

Villa Guerrieri

Nicht weit vom Haus Caldana entfernt befindet sich Villa Guerrieri aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Villa befindet sich im Zentrum von Calmasino, wo sie den heutigen Platz dominiert.

Der L-förmige Komplex ist von vier Straßen umgeben und nimmt zusammen mit seinem Garten immer noch einen großen Teil des Dorfgefüges ein.

Zurück zur Karte >>

Villa Guerrieri

Villa Belvedere

Das Panorama ist hier wunderschön, deshalb heißt diese Villa „Belvedere‟ (Aussichtsplatz). Sie wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und später erweitert. Die Villa besteht aus dem großen Hauptteil und einem zweiten Seitenkörper, der als Barchessa mit Garten genutzt wird.

Im Inneren folgen große Räume aufeinander. Es gibt keine Fresken oder andere dekorative Elemente, während einige ursprüngliche Türen und Böden erhalten geblieben sind. Heute ist die Villa der Hauptsitz des Weinkonzerns Gruppo Italiano Vini.

Zurück zur Karte >>

Villa Bettellini

Die Villa ist in der Ortschaft Palù. Das ist ein rechteckiges Gebäude aus dem frühen 17. Jahrhundert mit rustikalen Nebengebäuden.

Das Prestige der Villa beruht auf der kleinen Kirche San Francesco, die zwischen 1569 und 1595 auf Geheiß des Grafen Girolamo Lombardo als Leihgabe an die Anwohner auf seinem Grundstück erbaut wurde.

Zurück zur Karte >>

Villa Belvedere von oben

Die alten Ruinen, die Kirchen und die Villen, die in Bardolino zu bewundern sind, erzählen die Geschichte von seinen Wurzeln, die in den verschiedenen Epochen der Vergangenheit liegen.