Bardolino
Bardolino in der Provinz Verona ist eines der Dörfer am Gardaseeostufer, das auch Riviera degli Ulivi genannt wird. Die Riviera erstreckt sich von Peschiera del Garda bis zum letzten Dorf in der italienischen Region Venetiens: Malcesine.
Das Gebiet Bardolino, einschließlich der Ortsteile Calmasino und Cisano sowie der zahlreichen Ortschaften, entwickelt sich innerhalb der großen Moräne am Gardasee. Es liegt zwischen den Gemeinden Lazise im Süden und Garda im Norden und ist etwa dreißig Kilometer von Verona entfernt.
Wie die anderen Dörfer am Gardasee erfreut sich Bardolino aufgrund des Sees selbst und seiner Nähe zu den Bergen, wie dem Gebirge Baldo, das den zentral-nördlichen Teil des veronesischen Ufers überblickt, eines milden Klimas.
Bardolino, einst ein altes Fischerdorf, ist heute eines der Hauptreiseziele am Gardasee.
Ein Dorf, das sich durch eine faszinierende Landschaft mit den vielen Farben auszeichnet, die sie von anderen Landschaften unterscheiden, wie das klare Blau des Sees, das Grün der umliegenden Hügel mit den charakteristischen Olivenhainen und Weinbergen, das Rot der Sonnenuntergänge.
Sehr beliebt im Sommer. Auch in den Herbstmonaten wird das Dorf geschätzt, wenn es sich mit neuen Farbverläufen und romantischen Atmosphären zeigt.
Ein gut ausgestatteter Ort, das eine große Auswahl an Unterkünften anbieten kann: Hotels, Ferienanlagen, Bed & Breakfasts und Campingplätze auf 240.000 Quadratmetern mit Seeblick. In Bardolino verschmilzt der Tourismus mit einem exzellenten Speisen- und Weinrepertoire.
Es gibt mehrere Restaurantvorschläge, bei denen lokale Produkte verwendet werden: Den Wein Bardolino in seinen verschiedenen Sorten, Natives Olivenöl Extra und Seefisch. Alle Produkte unterliegen strengen Kontrollen durch die Schutzkonsortien.
Restaurants, Bauernhöfe und Trattorien bieten traditionelle Küche und es gibt keinen Mangel an Pizzerien, Cafés-Konditoreien und Eisdielen.
Bardolino ist ein lebhaftes Dorf, auch dank der Geschäfte in den Straßen im Zentrum, wo Sie einkaufen können, Clubs, in denen Sie einen Aperitif mit Seeblick genießen können, Bars und Discos, die bis spät in der Nacht geöffnet haben.
Während des ganzen Jahres bietet Bardolino viele Events, von denen einige mittlerweile berühmt sind, wie „Das Trauben- und Weinfest Bardolino‟, das jedes Jahr im Oktober stattfindet, das „Palio del Chiaretto‟, die Weihnachtsmärkte mit dem Fest „Dal sei al sei‟, das merkwürdige Dorffest „Sagra dei Osei‟ in Cisano und viele andere.
In Bardolino ist es angenehm, durch das Zentrum und an der malerischen Seepromenade entlang zu schlendern, die von Punta Mirabello nach Punta Cornicello führt: Zwei kleine Landstreifen, die sich vom Dorf bis in das Seewasser erstrecken.
Außerdem können alte Kirchen wie die Kirche San Severo und die Kirche San Zeno sowie Museen wie das Weinmuseum und das Ölmuseum besichtigt werden.
Kirche San Pietro
Von Bardolino aus können Sie dank der hervorragenden Verkehrsorganisation problemlos verschiedene interessante Ziele erreichen. Vom Hafen aus fahren Sie mit öffentlichen Seeverkehrsmitteln zu den anderen Seedörfern. Mit dem Bus erreichen Sie die Stadt Verona, Vergnügungsparks und andere Ziele in der Umgebung.
Für Sportbegeisterte mangelt es nicht an anregenden Aktivitäten: Wassersportarten wie Surfen, Rudern, Kanufahren sowie Sportfischen und Segeln. Ausflüge in die nahegelegenen Berge oder auf die zahlreichen Wege für Radfahrer und Fußgänger.
Besuchen Sie den Bereich „Sport‟, um mehr über das breite Angebot zu erfahren, das die Region bietet.
Regatta auf dem See
Bardolino in Zahlen
1
EINWOHNER
Bevölkerung
1
m.ü.M.
Höhe
1
HEKTAR
Oberfläche
1
Km
Entfernung von Verona
Die Ortsteile
Das Gebiet Bardolino umfasst auch zwei Ortsteile: Cisano mit Seeblick und Calmasino in einer hügeligen Gegend. Beide waren einst unabhängige Gemeinden.
Cisano sollte zunächst als der Ort in Erinnerung bleiben, an dem die Überreste von Pfahlbauten und anderen archäologischen Funden entdeckt wurden, wie in der Geschichte von Bardolino erläutert wird. Diese Region erzählt dank der jüngsten archäologischen Entdeckungen immer wieder von den Ursprüngen dieses Gebiets.
In Cisano finden wir die alte romanische Pfarrei Santa Maria, die einst San Giuliano gewidmet war und bereits 915 dokumentiert wurde.
Hafen in Cisano
Folkloristisch ist die Vogelmesse, die jedes Jahr in Cisano stattfindet, im lokalen Dialekt als „Sagra dei Osei‟ besser bekannt. Es ist die älteste ornithologische Jagdmesse in Venetien. Nach der historischen Tradition findet das Fest am 8. September in Cisano statt, dem Tag, an dem die Geburt Mariens (der die Kirche von Cisano gewidmet ist) gefeiert wird.
Vor diesem Hintergrund wurde das Museum Sisàn 2009 ins Leben gerufen, dessen Hauptzweck die Verbreitung von ornithologischem Wissen und Traditionen in Bezug auf Jagd und Fischerei ist. Beide Tätigkeiten waren in der Vergangenheit in diesen Gebieten gang und gäbe.
In Cisano befindet sich auch das Ölmuseum, das von einer der ältesten und am meisten charakterisierenden Tätigkeiten in dieser Region erzählt: Herstellung von Olivenöl. Das Museum bewahrt eine Ausstellung von Werkzeugen, die einst in Ölmühlen eingesetzt wurden, und Sie können herausfinden, wie dieses feine Produkt heute hergestellt wird.
Übersicht über Cisano
Calmasino di Bardolino
Der andere Ortsteil von Bardolino ist Calmasino, einst ein Lehnwesen der Kanoniker der Kathedrale von Verona. Es ist ein altes Dorf, eingebettet in Olivenbäume und Weinberge, etwa drei Kilometer von Bardolino entfernt. Ideales Ziel für diejenigen, die einen gemütlicheren und ruhigeren Ort in der Nähe des Sees suchen.
In Calmasino können Sie den See aus einer neuen Perspektive bewundern. Vom Kirchhof der Pfarrkirche aus am höchsten Punkt des Dorfs können Sie die Hügel, den Gardasee und die Gipfel des Bergs Monte Baldo sehen.
Das wichtigste Fest ist hier „Die Alte Messe von San Michele‟, die immer noch Ende September während der Erntezeit stattfindet.
In der Vergangenheit war es eine Gelegenheit, mit Körben, Tragkörben, Bottichen und anderen Werkzeugen für die Weinlese zu handeln.
Übersicht über Calmasino
Heute bietet das Fest jedoch eine köstliche Gelegenheit, die typischen lokalen Spezialitäten wie Kutteln und Eseleintopf, Gerichte auf Seeefischbasis und natürlich den Wein der Region zu probieren.
Die Messe vergisst nicht ihre Vergangenheit und ihre Taditionen und bietet Demonstrationen des alten Handwerks und die Parade landwirtschaftlicher Fahrzeuge durch die Dorfstraßen. Das Dorffest wird auch von Veranstaltungen, Live-Musik und Märkten belebt.
Wöchentlicher Termin ist der „Null-Km-Markt‟ auf dem Hauptplatz von Calmasino. Jeden Samstagmorgen zieht er viele Menschen an, sowohl Einheimische als auch Touristen. Hier finden Sie regionale Qualitätsprodukte direkt von lokalen Produzenten mit Obst- und Gemüseständen, Fleisch- und Wurstwaren, Käse und vielem mehr.