Play Video
Der Gardasee, der sich eines milden Klimas und besonderer Naturlandschaften erfreut, zieht viele Sportliebhaber an und inspiriert sogar diejenigen, die sich normalerweise an einem passiven Urlaub orientieren, wobei er sie ermutigt, neue Outdoor-Aktivitäten zu versuchen.
Ein Ort, der so anregend ist, dass hier auch Sportwettkämpfe und -veranstaltungen stattfinden können: Marathons, Mountainbike- und Rennradrennen, Trail Races oder Regatten wie die berühmte „Centomiglia‟, eine Segelregatta, die jedes Jahr am Gardasee stattfindet.
An Autorennen wie „Benacus Rallye“, dessen Route in Bardolino beginnt und endet und entlang Ortschaften des Hinterlandes verläuft, mangelt es auch nicht.
Faszinierend ist auch die „Regata delle Bisse“, ein traditionelles Ruderrennen, bei dem die Bisse als Protagonisten auftreten. Das sind historische Boote aus der Zeit der Republik Venedig. Am Wettbewerb nehmen vierzehn Seeorte teil, darunter Bardolino.
Bardolino ist auch für die Ausrichtung des „Triathlon Internazionale Città di Bardolino‟ berühmt, des ersten in Italien organisierten Triathlon-Wettbewerbs, der seit 1984 stattfindet.
Dabei konfrontieren sich Athleten aus aller Welt in einem Wettkampf, wo Schwimmen, Radfahren und Laufen in einer bezaubernden natürlichen Umgebung aufeinander folgen. Der Triathlon in Bardolino ist so spannend und malerisch, dass er auch das Interesse vieler Zuschauer weckt.
Neben diesen wettbewerbsorientierten, aber auch folkloristischen Veranstaltungen bietet Bardolino mit seiner strategischen Lage zwischen See und Hügeln und Bergen allen die Möglichkeit, Wasser- und andere Sports, von weniger anspruchsvollen bis zu abenteuerlicheren Sportarten, zu treiben.
In Bardolino finden Sie mit Sicherheit das am besten geeignete Angebot, um Spaß zu haben und gleichzeitig gesunde Momente zu verbringen.
Ziel beim Triathlon
Wassersport
Wenn Sie dynamische Sportarten in Kontakt mit Wasser lieben, können Sie die Gelegenheit nicht verpassen, die vielen Möglichkeiten am Gardasee zu erleben.
Von einfachen Freizeitaktivitäten wie Parasailing, Wasserski, Stehpaddeln, Sportfischerei bis zu echten Sportarten wie Schwimmen, Kanufahren und Rudern.
Es ist auch möglich, Segeln, Kitesurfen und Windsurfen zu treiben, aber es wird notwendig sein, zum oberen Gardasee zu ziehen, um die günstigen Winde zu nutzen.
Diejenigen, die den See noch tiefer kennen möchten und Diving-Experten sind, können tauchen, um seine Tiefen mit steilen Felswänden, Felsen, Höhlen und Wracks zu entdecken.
Windsurfen am Gardasee
Möglich ist auch eine Reise zur Entdeckung der Seefauna mit der Gelegenheit, einigen der vielen Fischarten wie Hecht, Aal, Gardaseeforelle oder Maräne zu begegnen, um nur ein paar zu nennen.
Es ist wichtig, genau zu wissen, wo Sie tauchen möchten, und, wenn Sie es nicht wissen, sich auf ein lokales Tauchzentrum zu verlassen, ohne zu vergessen, die Signalboje immer bei sich zu haben.
Es gibt zertifizierte Tauchschulen, die geführte Tauchgänge für alle Stufen anbieten.
Andere Sports
Bardolino kann sich einer Vielzahl von Landschaften rühmen. Jenseits des Ufer-Gebiets gibt es nämlich eher hügelige Gebiete im Landesinneren, die sich durch Reiz und Schönheit auszeichnen.
Hier ist es möglich, einfache, entspannende Spaziergänge zwischen Olivenhainen und Weinbergen zu unternehmen und Yoga im Freien zu machen. Während diejenigen, die energischer sind, joggen oder sich dem Trekking widmen können, indem sie sich auf weniger einfache Wege bewegen.
Es gibt viele Routen durch Wälder und Hügel, die zu jeder Jahreszeit entdeckt werden können.
Das Hinterland lädt auch zu langen Ausflügen mit dem Mountainbike oder Rennrad ein, oder Sie können wunderbare Routen auf einem Pferd zurücklegen.
Wenn Sie Mannschaftssport treiben, gibt es in Bardolino einen Basketballplatz und einen Futsalplatz, wo Sie frei spielen können.
Es gibt auch Tennisplätze und einige Kilometer entfernt Golfplätze. Bardolino am nächsten liegt der „Golf Club Ca’ degli Ulivi‟ in Costermano sul Garda.
Leute, die nach Emotionen dürsten und von wilder Natur angezogen werden, können den Berg Monte Baldo entdecken.
Hier ändert sich das Szenario und bietet neue Aktivitäten. Liebhaber langer Spaziergänge in der Natur können sich an Nordic Walking, Traillauf oder, wenn Sie schon Erfahrung haben, Klettern, Klettersteig, auch Freiflug mit Gleitfliegen oder Segelfliegen versuchen.
Gleitschirmfliegen über den Berg Baldo
Routen
Stellen wir Ihnen einige der möglichen Routen vor, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können, um den See und seine Hügel zu entdecken.
Es beginnt mit einfachen Routen, die für jeden geeignet sind, bis hin zu Routen, die eher erfahrenen Leuten gewidmet sind.
Wir erinnern Sie daran, dass Sie in Bardolino Fahrräder aller Art für Erwachsene und Kinder mieten können.
Die ersten beiden vorgeschlagenen Routen finden entlang der Panorama-Fußgänger- und Radwege am See entlang statt. Wenn Sie einen Zwischenstopp einlegen möchten, gibt es Bars und Kioske unterwegs, die sehr gut ausgestattet sind.
Merken Sie bitte: Länge und Dauer der Routen beziehen sich auf Hin- und Rückweg.
Um die GPX-Dateien zu öffnen und somit die Reiserouten anzeigen zu können, müssen Sie zunächst eine Anwendung auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen.
Je nach Betriebssystem Ihres Geräts empfehlen wir diese Anwendungen: </ p> < ul>
- Für Android: „GPX Viewer“, herunterladbar von Google Play
- Für iOS: „Open GPX Tracker“, herunterladbar von App Store
- 8 KM
- 2 H Gehzeit
- Schwierigkeit: niedrig
- Abfahrt vom parkplatz der rivalunga promenade
Nördliche Seepromenade
Bardolino> Strand in Richtung Punta San Vigilio> Bardolino
Flache Strecke in nördlicher Richtung an der Seepromenade entlang mit einem herrlichen Blick auf die Berge über den Gardasee. In manchen Jahreszeiten, wenn das Wasser des Sees niedriger ist, ist es sogar möglich, bis nach Punta San Vigilio und seiner wunderschönen Villa mit Blick auf den kleinen Hafen, zu laufen. Auf der leichten und nicht allzu anspruchsvollen Wanderung werden Sie die typischen Merkmale der mediterranen Fauna und Flora des Gardasees kennen lernen.
- 8 KM
- 2:30 H Gehzeit
- Schwierigkeit: mittel
- Abfahrt vom parkplatz der rivalunga promenade
La Rocca
Bardolino > la Rocca > Bardolino
Von Bardolino aus geht es zur Rocca hinauf, dem Hügel, der die Geschichte und Tradition des Gardasees erzählt. Entlang des Weges, der reich an typischer Vegetation ist, werden Sie einzigartige und zahlreiche atemberaubende Aussichtspunkte finden. Der Spaziergang weist einen leichten Höhenunterschied auf, so dass geeignete Wanderschuhe empfohlen werden.
- 48 KM
- 3:30 H Fahrtzeit
- Schwierigkeit: mittel
- Abfahrt vom parkplatz der rivalunga promenade
Das Hinterland
Bardolino > Cavaion > Affi > Rivoli Veronese > Forte Wohlgemuth > Caprino Veronese > Pesina > Albarè > Bardolino
Entdecken Sie mit dem Fahrrad oder E-Bike die Moränenhügel und das Hinterland des Gardasees, zwischen geschichtsreichen Dörfern und Weinbergen. Auf diesem Pfad ist es möglich, das österreichische Fort Wohlgemuth zu besichtigen (Reservierungen und Informationen: 3497800231). Die Strecke verläuft zwischen Velowegen und sekundären städtischen Straßen.
- 12,5 KM
- 3 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz der rivalunga promenade
Südliche Seepromenade
Bardolino > Cisano > Lazise > Bardolino
Eine völlig flache Strecke, in südlicher Richtung, die an den Stränden von Bardolino und dem romantischen Teil von Cisano und Lazise immer am Seeufer entlang führt. Die Wanderung verläuft ausschließlich auf Fuß- oder Radwegen und eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
- 10 KM
- 2:30 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz via dello sport 1, Bardolino
La Valsorda
Bardolino > Paerno > Val Sorda > Bardolino
Die Wanderung führt Sie durch eine einzigartige Landschaft, ein alpines Tal im Raum Bardolino, zwischen Bächen, Wasserfällen und „feuchter“ Vegetation. Die Route schlängelt sich durch die Hügel rund um Bardolino, führt durch Paerno und an dem charakteristischen Weiler Incaffi vorbei. In Anbetracht der Beschaffenheit des Bodens und der Feuchtigkeit, die auftreten kann, sind geeignete Wanderschuhe erforderlich, auch wenn die Route keine besonderen Schwierigkeiten aufweist.
- 7.5 KM
- 2 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz der rivalunga promenade
Museumsroute
Bardolino > Cisano > Costabella > Molini > Bardolino
Eine Route, die sich zwischen dem Seeufer und dem ersten Hinterland von Bardolino entlangschlängelt und auf der man die Traditionen und Museen von Bardolino entdecken kann. Etwa auf halber Strecke können Sie das Ornithologische Museum von Cisano besuchen (www.sisan.it). Wenn Sie die Strecke verlassen und ca. 10 Minuten zu Fuss über die Via Gardesana del Acqua laufen, treffen Sie auf das Öl-Museum (www.museum.it). Kehrt man danach auf die ursprüngliche Route zurück, kann man auf der landschaftlich reizvollen Via Costabella das Weinmuseum besuchen (www.museodelvino.it), bevor es leicht bergab in Richtung Bardolino-Zentrum geht
- 5.5 KM
- 2 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz des kapitels von Vallonga
Bardolino-Hügel
Vallonga > San Vito > Feudo > Cà del Bosco > Albarè > Monte Rovertondo > Vallonga
Eine Route, die sich auf den höchsten Hügeln hinter der Ortschaft beginnt, zwischen Weinbergen, historischen Vierteln, mit einem atemberaubenden Blick auf den Golf von Bardolino und den gesamten südlichen Gardasee. Auf dem Weg befinden sich zwei Kirchen von historischer und kultureller Bedeutung: San Vito di Cortelline und Santi Fermo e Rustico. Das abwechslungsreiche Auf- und Ab mit wenig Aufwand erfordert jedoch Schuhe, die sich für das Trekking eignen.
- 6 KM
- 2:15 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz des kapitels von Vallonga
Einsiedelei der Kamaldulenser
Vallonga > Einsiedelei der Kamaldulenser > la Rocca > Vallonga
Entdeckungsreise über das historische Eremo dei Calmaldolesi und der Rocca, die Terrasse des Gardasees. Nach einem ersten, sehr leichten Aufstieg erreicht man das Kloster aus dem Jahr 1600, ein Bauwerk von großem künstlerischen und kulturellen Reiz, das einen Besuch wert ist (Buchung unter 0457211390 erforderlich). Die Route führt dann weiter zum Gipfel der Rocca, von wo aus man eine atemberaubende Aussicht genießen kann, und dann durch Weinberge, Olivenhaine, Eichen- und Zypressenwälder zurück nach Vallonga.
- 6 KM
- 1:50 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Departure from parking via Europa unita, Bardolino
Contrade von Bardolino
Bardolino > Modena > Valquarole > Bardolino
Ein Spaziergang durch die historischen Viertel von Bardolino und über die, dem See zugewandten Hügel. Besonders in den Herbstmonaten ist dieser Weg aufgrund der Farben des Laubes interessant und malerisch. Die Route beinhaltet einige leichte Steigungen, aber gut zugängliche Aufstiege und sie ermöglicht die Entdeckung der historischen Architektur von Höfen und Gebäuden, die zu den ersten Landwirtschaftssiedlungen des Territoriums gehörten.
- 11 KM
- 2:50 H Gehzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz Piazza del Combattimento in Calmasino
Calmasino und Weinberge
Calmasino > Carlotte > Palù > Calmasino
Lange Route im Hinterland von Bardolino und der typischen önologischen Weinproduktion dieser Gegend. Am Weg entlang, der einen geringen, aber faszinierenden Höhenunterschied aufweist, kann man die Kirche San Francesco, auch bekannt als Kirche von Palù, besichtigen, die auf das Jahr 1500 zurückgeht und die die architektonischen und künstlerischen Merkmale der damaligen Zeit bewahrt (Buchung unter 3396539477 erforderlich). Die gesamte Strecke liegt inmitten von Weinbergen und Olivenhainen und bietet zahlreiche Aussichtspunkte mit Blick auf den Gardasee.
- 20 KM
- 2:30 H Fahrtzeit
- Schwierigkeit: leicht
- Abfahrt vom parkplatz Cisano an der strasse nach Vignola
Weinberge route
Cisano > Vallesana > Carlotte > Colombara > Calmasino > Giare > S. Marina > Cisano
Rad oder E-Bike Tour in der klassischen Umgebung, die dieses Gebiet berühmt gemacht hat, gekennzeichnet durch Olivenhaine und Weinberge von Bardolino Wein. Am Weg entlang gibt es zahlreiche Weinkeller und Ölmühlen, in denen Sie typische Produkte kaufen können. Die Strecke ist nicht besonders anspruchsvoll, mit Ausnahme der ersten Passage von Cisano nach Calmasino. Der gesamte Höhenunterschied beträgt etwa 150 Meter, aber er ist leicht zu überwinden.